O l i v e r s   L i n k s   z u r   L i t e r a t u r 
Thema: Magazine
[OLLi] - [Literatur am Draht]

Der Brennende Busch
[*****] Eine unbedingt lesenswerte Sammlung von Stories und Gedichten, zusammengetragen von Jürgen Fauth (Doktorand am Center for Writers in Hattiesburg, Mississippi). Teils von amerikanischen, teils von deutschen Autoren, aber, keine Angst: alles auf deutsch. Hier geschieht das, was vielen anderen Literaturecken im Net guttun würde: Es wird ausgewählt und das merkt man. Ein Muß für alle fortbildungswütigen Hobby-Autoren: die 39 Stufen von Beanie Watkins! (http://literatur.lake.de/in/busch/) (07/97, URL neu 10/99) [wb]
 
Conjunctions: Excerpts from New Writing
[*****] Eine absolute Goldgrube für Liebhaber der US-Gegenwartsliteratur - und eine URL, bei der der Drucker plötzlich nonstop ackert. Denn von Paul Austers Ein-Akt-Theaterstück (zu finden im .../archive) über Gedichte und Essays jener Stimmen Amerikas, die sich jenseits des Mainstream ihren Weg bahnen - Kathy Acker, Scott Bradfield, William T. Vollman - bis hin zu einer Abhandlung über John Cheever, verfaßt von Rick Moody (!) ist diese Website der beste Beweis, daß ein Printmedium - wie die Literatur-Zeitschrift Conjunctions - das Web als optimales Schaufenster einsetzen kann - und damit Käufer für das eigentliche Produkt werben kann; vorausgesetzt, das Produkt ist gut genug, und das ist Conjunctions offenbar! (http://www.conjunctions.com) (06/98) [mp]
 
Dichtung Digital
[*****] 'Beiträge zur Literatur im Netz' lautet der Untertitel - und so ist es wohl auch gedacht. Hier versammeln sich Theorie und Rezensionen zur netzpublizierten digitalen Literatur in durchaus ansprechendem Umfeld. Roberto Simanowski versammelt in seinem (zweisprachigen) Projekt Beiträge besten Niveaus und verfolgt eine klare Zielrichtung: den Dschungel der Werke sichten und Transparenz machen. Dagegen spricht einzig, dass es sooo viele Werke vielleicht gar nicht gibt - aber vorsichtigerweise ist ja von 'Literatur IM Netz' die Rede. Da die Seiten ganz neu im Web stehen, trifft man Forum und Archiv bislang leer an - das aber, was sich in den Rubriken Miszellen, Literatur und Theorie finden lässt, sollte man schon beinahe zur Pflichtlektüre rechnen. Bislang mit dabei: Anja Rau und Christiane Heibach. Beinahe einziger Kritikpunkt: es bedarf echter Findigkeit, auch nur eine E-Mail-Adresse zu finden. -- Dichtung Digital war 1999 für den ettlinger Netzliteraturpreis nominiert. (07/99, URL neu 09/2000) (http://www.dichtung-digital.de) [ds]
 
Erosa
[*****] "Ich bin mindestens 18 Jahre alt und möchte erotische Texte lesen." So gefährlich wird es dann doch nicht. Die im Editorial erklärten Gegner "der meist visuellen Pornographie", Sabrina Ortmann und Enno E. Peter, zwei 'alte Hasen' der Literatur im Netz, haben Lyrik und Prosa mit Bildern aus der Aktgalerie des CreativTeams garniert und äußerst ansprechend verpackt. Die dort, im Editorial, zum Programm erwählte Befreiung der Sprache von der Verklemmung ist noch nicht ganz gelungen, der Start der ersten Ausgabe wohl. Dieser Name... Was mir dazu alles einfällt. Error Arosa, Aerosol, the eraser... (http://www.berlinerzimmer.de/erotik/) (01/99) [ds]
 
Gegen@nfang!
[*****] Eine der Schaltzentralen für Deutsche Literatur im Internet. Hier finden sich auch literarische Texte von Sven Stillich u.a. Der Autor bekam für eine seiner Lyrik-Installationen einen Sonderpreis beim 1. ZEIT/IBM-Internet-Literatur-Wettbewerb. (http://www.provi.de/~stillich/)
 
Das Literatur-Caféim Internet
[*****] Prosa, Lyrik, Buchkritik, und originell: "Veranstaltungs-Kritiken"von Lesungen. Lobenswert. (http://www.literaturcafe.de/) (04/97) [Link des Monats im Mai 1997]
 
mephistopheles
[Tipp] Das Satire- und Kulturmagazin Mephisto wurde komplett überarbeitet! Immer noch da: die Randnotizen, neu: Der Anti-Restaurantführer, Kinokritiken, CD-Besprechungen, Konzertkritiken, Opernführer, Benders Bestiarium, Bärotika, Foto der Woche, Bibliothek, Künstler-Interviews, Shakespeare-Ecke, Michels Alltag (Glossen) und noch einiges mehr. [red] (06/99)
 
Morgenwelt - Magazin für Wissenschaft und Kultur
[*****] Ein Magazin für Wissenschaft und Kultur, das bei weitem nicht so altbacken daherkommt wie die Feuilletonseiten der entsprechenden Großorgane. Beispiel? Die Februarausgabe 99 bespricht nicht nur Star Trek 9 (Der Aufstand) auf ungewöhnliche und kluge Weise, sie enthält auch einen Bericht über das Listenunwesen im Wissenschaftsbetrieb und ein Feature ueber eine polnische Rockband. So kann man arbeiten, wenn man - wwwseidank - vom Zwang der Auflage und der Agenturen befreit ist. [go] (http://www.morgenwelt.de) (02/99)
 
Universum Hypertext
[TIPP] Kleines Webzine zu Netzliteratur und Webkunst mit Surftips und Leseempfehlungen, regelmäßigen Interviews mt Netzliteraten und wichtige Links in die Szene. (http://www.snafu.de/~klinger/hyper/start.htm) (red) (06/98)
 
Wandler - Literaturmagazin
[TIPP] (V) Infos & die kompletten Texte des Print-Magazins seit Heft 16. Hier bin ich selbst Herausgeber. Das Print-Magazin erscheint seit 1987. Seit 1996 gibt es eine WWW-Version im Volltext. (http://www.carpe.com/wandler/)
 
Belles Lettres (Raven)
[****] Sehr schön. Informative Artikel. Und [in der "alten" Version] eine vorbildliche Art, Links und Text miteinander zu verschmelzen. Dieser Ort war einer meiner Startpunkte beim Erstellen dieser Sammlung. Leider hat der Macher seine Seite nach meinem letzen Besuch neu gestaltet... Die Links sind noch da, aber... (01/97)
 
Bookinist
[****] Jede Menge Rezensionen von recht aktuellen Neuerscheinungen des deutschen Buchmarktes. Vorbeischauen! - Etwas verbesserungsfähig wäre die Navigation. Und ob das Buch empfehlenswert ist, das könnte man durch Kurzinfos in der Auswahlliste schon mal erwähnen, denn es sorgt für Effektivität beim surfen. (01/97)
 
Dimension2
[****] (V?) Magazin aus den USA: Contemporary German-Language Literature. Literaturmagazin mit durchaus namhaften Beteiligten. Ansehen! (http://members.aol.com/germanlit/dimension2.html) (12/96)
 
Edi's Online-Magazine
[****] Sonderbar unberechenbar, die Bücher, Buchsuchmaschinen, Buchhinweise ;-) Textausschnitte über Pferde und Menschen, die auf den Hund gekommen sind. (http://home.onestop.net/infoline/, http://www.geocities.com/Hollywood/Hills/4476/) (03/98) [re]
 
electronic journal + LITERATUR PRIMAER
[****] Literaturmagazin mit Primärtexten und Essays (auch zu Internetfragen). Erste Sahne. Ernst Jandl & Co im Internet. Die Essays sind manchmal etwas gequält, aber... weiter so. (http://ejournal.thing.at/ejournal/) (12/96) [Link des Monats Januar 1997]
 
fake-net 'Forum for the Unverarschten'
[****] Die Ausserorchks sind gekommen. Wer ist das? Nachschauen. Manchmal sieht man auch nichts : 'SupremeDreamTeam weigern sich, Fotos von sich zu veröffentlichen.' Aha. Auch Dokumente, die wie die Bilder des porträtierten Malers Lasse Reinstroem schon längst Ganoven in die Hände gefallen sind, sind einfach nicht zu haben. Was gibt es dann? Fake. Fake pur. Literarisch allerdings - z.B. in der beliebten Schreibe von Frank Black. Und Fake ist eine gute Sache - leider aber heißt es hier auch so. Sonst eine prima Idee. (07/99) (http://www.fake-net.de/) [ds]
 
Federwelt
[****] "Die Autorenzeitschrift" heißt sie - und enttäuscht damit nicht. Es ist eine Zeitschrift, hier "für euch im Internet zusammengefasst", und auch noch herausgegeben "in Kooperation mit dem Bundesverband junger Autorinnen und Autoren". Der Inhalt dürfte sich öfter mal ändern, wie das bei Periodika so üblich ist. Leider ist nicht ersichtlich, welche Ausgabe gerade online ist - sie heißt schlicht die "Neue". Nicht alles ist im Web, aber die "Cover Story", etwas weitere Belletristik, 2 Interviews und die News, vor allem Infos zu Wettbewerbsausschreibungen und Textgesuche. Die Federwelt versteht sich nämlich nicht nur als Zeitschrift von - sondern auch für Autoren. Darum gibt es auch einen Netz-Zusatzservice in Form von Diskussionsangeboten und gut kommentierten Links, vor allem zu für Autoren Nützlichem. Nur der Anspruch der "10 besten Websites für Autoren" ist ein wenig übertrieben - ist doch gar kein Site von mir dabei. (02/99)(http://www.federwelt.de/) [ds]
 
gangan publishing [adresse ab Januar 98]
[****] E-books und ein E-zine mit Kurzgeschichten, Gedichten, Aufsätzen und experimentellen Texten. Auf Deutsch und in englischer Sprache. Ein Australisch-Austriakisches Gemeinschaftsprojekt. (http://www.gangan.com) (03/97, URL neu 12/97)
 
IBIC
[****] Wegweisend in den USA: das Internet Book Information Center. Im E-Mail-Archiv kann man auch eigene "Verlautbarungen" und Tips unterbringen. (http://metalab.unc.edu/ibic/IBIC-homepage.html, URL neu 10/99)
 
IMHO :-)
[****] "Das Comic- und SatireWeb." Fuer einen platten Scherz ist man sich nie zu schade. Ganz anspruchslos kommt's daher. Das bringts. Ein Satiremagazin der besseren Sorte. Liebevoll gemacht von Hennig Schoettke, Claudia Reinhardt und anderen. Ein wenig lahm praesentiert: die (guten) Comics. Insgesamt: klein aber immer wieder einen Besuch wert, das. Qualitaet. imho. (http://www.imho.de/) [ds] (08/98)
 
intendenzen. zeitschrift für literatur, fotografie und grafik
[****] Ist Jena die Hauptstadt frischer Literatur? Ein Indiz dafür liefert Ron Winkler zusammen mit Anderen: intendenzen. Wer diese vom Papier her kennt, wird keine Überraschungen erleben, denn das Medium wird nicht spezifisch genutzt, aber fuer alle anderen ist dies eine beneidenswerte Gelegenheit, den einem ins Gesicht blasenden Wind zu schnuppern, der die print-Ausgabe auszeichnet. Viele aus der deutschen Netzliteratur-Szene - wenn es sie gibt - Vertraute, die dort zu Höchstform auflaufen, versüßen nichts, denn es gibt nichts zu versüßen, alles schmeckt. Bitte, bitte, lieber Ron, lass dies keine Eintagsfliege sein. Aber die Erscheinungsweise des PRINT macht Mut: halbjährlich! Fazit: Mehr! ( http://www.intendenzen.de ) (12/98, URL neiu 07/2000) [ggg]
 
Missing Link - Cyberspace, Philosophie & Kultur
[****] Was hat Nietzsche mit einem Einkaufszentrum zu tun? Postmoderne online! Prädikat: empfehlenswert.
 
PARK & READ
[****] Mehrsprachige Literaturzeitschrift. Die gerade aktuelle Nr. 3 wartet mit "Ultrakurzgeschichten" auf. (http://www-public.rz.uni-duesseldorf.de/~zinner/) (04/97)
 
perspektive, home-in-hallation
[****] (T) Web-Dependence der "Zeitgenössischen Hefte für Literatur", die sich an den Brennpunkten der Avantgarde eingenistet haben: Berlin & Graz. Und hier gibt es nicht nur Texte sondern neben aktuellen Infos zu Veranstaltungen der "shelter-performance-group" auch noch ein Quiz. -- Und es ist gar nicht schwer, sogar ich konnte es lösen. *grins*. (http://www.thing.de/perspektive/) (04/97)
 
Der Salmoxisbote
[****] Zeitung für Literatur aus Bremen. Selbstdarstellung: Zeitung für Hebephreniker - Der Anzeiger des Reiches der Gerechtigkeit / Professorenfreundliche Zeitung. Überwiegend Sekundärtext, aber auch zeitgeschichtliche Essays, Satire und Grafiken. Einlesen macht Lust auf die Printausgabe. (http://infosoc.informatik.uni-bremen.de/is/bote.html) (08/97) [ds]
 
Textgalerie
[eigenes Angebot] "Eine Einladung zum Schreiben und Lesen online. " z.Zt. ca. 140 Gedichte und Geschichten von 35 Autoren. Dazu literarische Kommentare. In Vorbereitung: eine Mailingliste für Autoren. Hg.: Claudia Klinger, Dirk Schröder (01/98) (http://www.textgalerie.de) [ds]
 
Verstärker
[****] Der "Einstieg in die hypertextuelle Kulturwissenschaft". Ein Magazin über den Cyberspace mit jeder Menge Text.(ca. 10/96, URL neu 11/98) (http://www.culture.hu-berlin.de/verstaerker)
 
WIDD- Autoren
[****] Einmal Quererbeet durch die Schubladen der Republik. Hilfreich: Eine knappe Charakterisierung der betreffenden Texte. (http://www.widd.de/autoren/index.htm) (04/97)
 
Wortlaut - Göttinger Zeitschrift für neue Literatur
[****] Optisch schlicht und ohne Firlefanz oder Plug-ins: die stattdessen lesefreundliche und gebühren- wie zeitsparende Website eines offenbar recht geschmackssicheren Literatur-Fanzines. Bestimmt für viele interessant: Die Rezension von Manfred Plinkes sogenanntem Ratgeber 'Publishing on Demand'.(http://www.hainholz.de/wortlaut/index.htm) (11/99) [mp]
 
DIE ZEIT: Internet-Literaturpreis 1997
[****] Die Neuauflage des Literaturwettbewerbs... und wieder findet der "online" Wettbewerb lediglich mit "offline"-Beiträgen statt. Das entspricht der Aufgabe: "Schreiben Sie einen Krimi ohne Verbrechen, Kommissar, Detektiv, Personen und die Buchstaben "m" bis "z"." (http://win.bda.de/bda/int/zeit/littwett/index.html) (04/97) // PS: Sommer 97 - OLLi bedankt sich für die Verleihung des "Silbernen Pegasus 97" für Literaturförderung und -verbreitung im Netz. Offenbar trotz des obenstehenden harschen Kommentars. (08/97) [go]
 
Zeitriss
[****] [A] "Zeitriss startete 1991 ursprünglich als regionale Publikationsmöglichkeit für junge Augsburger Autoren. Mittlerweile ist die Zeitschrift zum Forum für Autoren aus dem gesamten deutschsprachigen Raum (sowie für Erstübersetzungen aus mehreren europäischen Sprachen) geworden." Mit Fotos & Texten der "Bubengruppe Zeitriss" und Textproben aus der Print-Zeitschrift. (http://www.htm*.de/zeitriss/) (08/97) [og]
[***] "Blätter zur Sprachbewegung" - eine Augsburger Printzeitschrift im Web. In aufgeräumtem bis kargen Design findet sich aktuell die Ausgabe 1-1998; anscheinend vollständig. Die Texte, Lyrik und Prosa, sind von ansprechender Qualität und drumherum gibt es eine Mailingliste. Sehr lustig sind die "BrechTüten", im Web ohne Falzlinien, die die Sätze des Meisters einer praktischen Verwendung zuführen - was dem gewiß gefallen hätte. Bestellmöglichkeit? Ja - Kopiervorlagen zur "ehrenamtlichen Weiterverbreitung". (11/98) (http://www.htm*.de/zeitriss/) [ds]
 
The Atlantic Monthly: Atlantic Unbound
[***] Ungebunden und optisch so solide wie die Printversion, das ehrwürdige 'Coffeetable-Magazin', in dem sich schon die Elite der US-Literatur zu Wort meldete. Raymond Chandler genauso wie J.D. Salinger und Don DeLillo gehören zu den Mitarbeitern der Vergangenheit, die Netversion fällt weniger essayistisch-episch aus, ist aber im gewohnt gediegenen Tonfall, heuer etwas... konservativ? Interviews mit John Irving, Annie Proulx und anderen meist nicht allzu wilden Autoren sind kurz(weilig), lassen den echten Lit-Junie aber etwas an Tiefe vermissen. (http://www.theatlantic.com/index-js.htm) (06/98) [mp]
 
FÄKÄTÄ
[***] Geschichten auf Deutsch und Finnisch. Eine (leider sehr kleine) Auswahl an Geschichten ist auch im Web zu finden. (http://www.uwasa.fi/hut/deutsch/fakata/fakata.html) (02/97, URL neu 09/2000)
 
Glossen
[***] Internationales Literaturmagazin in englischer und deutscher Sprache. Die erste Nummer mit Texten über Herta Müller, einem Interview mit ihr, Essays, Rezensionen. (http://www.dickinson.edu/departments/germn/glossen/heft1/supertitel2.html) (02/97)
 
GRIST On-Line
[***] Web-Zine (engl) u.a. mit dem GIF einen Faxes von William Burroughs. (http://www.thing.net/~grist/) (12/96)
 
Der Illeguan
[***] Deutsche und russische Literatur im Internet. Und nicht nur das, was man unter diesem Titel erwarten würde: zu finden sind auch Lyrikübersetzungen J. L. Borges, Octavio Paz & Bill Shakespeare. Schade, dass der Originaltext zum Vergleichen fehlt. (12/96)
 
LIT Magazin (Michael Nett's Homepage)
[***] Texte im ASCII-Look - dafür mit Inhalt.
 
monochrom
[***] (A) Mehr als Sternchen sagt die Selbstdarstellung: "Die monochrom WWW Page definiert sich als Mixtur aus Genie, Wahnsinn, Hypertext und diffizilen Problemen. All die Information, die sich just dorten horten sind als The Meaning of Life und transzendent zu behandeln. Diese Site ist permanenter Metamorphose unterworfen (Scherz). Und außerdem ein hypertextuelles Desaster." Was soll ich da noch sagen. Ach ja: Eine Überarbeitung ist angedroht. :)) Und: das Magazin-Logo könnte nicht besser sein. Und: Mischung aus Punk/Fanzine und Zeitgeistmagazin. (http://eappc7.iap.tuwien.ac.at/welcomemc.html) [11/96]
 
NLO - Neue Literatur Online
[***]Hier darf wer will Belletristik oder Sachtexte endlich publizieren. Aber nicht mehr als drei Seiten. Sauber rubriziert und druckbar auf weißem Grund steht's dann da. Jugendlich frisch vieles, die Satiren manchmal gar frech. Ein Impressum fehlt leider. Der Clou: eine regelmäßige Siegerehrung für die besten Beiträge. Wow. (http://www.erstklassig.de/) (01/99) [ds]
 
Parapluie
[***] "parapluie" ist eine reine Web-Zeitschrift ... mit allen Erscheinungsformen von Kultur, wobei die Literatur den ueberwiegenden Teil der Beiträge ausmacht. "parapluie" ist: Lesenswerte Beiträge, schnelle Seiten, Unkultur un(d) Kultur mit Literat(o)ur. (03.98) [re]
 
Pegasos,ein Internet-Drama?
[***] "Unser Ziel ist es, den Begriff der Kunst auszudehnen." Die Bühne ist das IRC (abgebildet in HTML), eine simulierte Newsgroup, sogar Als-ob-Websites-Besucher werden zur Interaktion, d.h. etwas Texteingabe aufgefordert. Überzeugende Idee, etwas nachlässige Ausführung. (http://crunch.ikp.physik.th-darmstadt.de/~blasius/pegasos/start.htm) (10/97) [ds]
 
Prevezanos
[***] Ein Kultur-Gemischtwarenladen der erstaunlichen Sorte. Neben einer Schlager-Cover-Galerie, Filmkritiken, einem Astrologie-Grundkurs, einer deutschen Synchronsprecher-Liste und anderen Lustbarkeiten gibt es eine Kurzgeschichten-"Sektion" und einen Literaturworkshop, mit Tips für angehende Autoren. Die Seiten sind nicht ganz fertig. Sähe man das Ganze nicht im Web - man könnte es glatt für ein professionelles Printmagazin halten. (http://www.prevezanos.com/) (11/97) [ds]
 
Der Salamander
[***]Zitat: "An der Universität wird wahrlich viel geschrieben: Seminararbeiten, Abhandlungen und andere wissenschaftliche Literatur, welche - soviel Anstrengung ihre Erstellung auch kostet - für das Leben außerhalb der Universität ziemlich bedeutungslos erscheinen mag. Wie aber steht es um die Literatur,die außerhalb des Wissenschaftsbetriebes geschaffen wird? Wir sind eine Gruppe von Studierenden, die genau diese Art der Schreibens interessiert. Bei regelmäßigen Treffen werden selbstverfasste Texte besprochen und Schreibanregungen gegeben. Was dabei entstanden ist, könnt Ihrauf diesen Seiten erfahren. " (http://homepages.uni-regensburg.de/~sad29909/) (03/97, URL neu 03/2000)
 
Salbader - Belehrung & Erbauung
[***] Herrlich chaotisch. (URL neu 03/99)
 
Stories im Netz
[***] "Stories Im Netz ist ein Basar voll moderner Kurzgeschichten, Satiren und Link-Stories. Der Autorenstamm rekrutiert sich zum großen Teil aus dem altehrwürdigen Frankfurter Autorenkreis. " Mit Pamphleten gegen das Blockflötenspiel und Geschichten, in denen der Tag mit dem fehlenden Toilettenpapier beginnt. (http://www.wissdorf.com/index.htm) (03/97, URL neu 07/98)
 
Tabula Rasa
[***] Textmix aus Politik, Kultur & experimentell angehauchte literarische Texte. Im Volumen noch etwas bescheiden. (12/96)
 
textwerk
[***] Literaturmagazin, Diskussion, Live-Chat und anderes (Java!) (http://www.textwerk.de/) (04/97)
 
TightRope
[***] Universitäres Webmagazin im "Balanceakt" (ein tight rope ist genau das: ei Hochseil) zwischen Kunst und Philosophie. (http://tightrope.hbks.uni-sb.de/) (01/98) [og]
 
Ventile
[***] (A) Die Rezensionen aus dem experimentell orientierten Magazin "Ventile" gibt es auf dem Netz, das Heft nur als Printversion. Dafür sind die Rezensionen (Zeitschriften, Bücher und Musik aus der "Szene") erste Sahne. (http://www.rz.uni-frankfurt.de/~lebiger/NetWork/ventile/start.html) (11/96)
 
Webfehler
[***] ewin Webring, Dazu: Ein umfangreiches Magazin mit Texten und kollaborativen Stories. Das ganze krankt - wie vieles vergleichbares - nur an einem: der Qualität. (01/97, Link neu 05/98, Link neu 09/2000)